. . .
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vorbemerkung
Das Studio für Medien-Digitalisierung - Dipl.-Ing. Andreas Dornheim, Bahnhofstraße 13, 07407 Rudolstadt (nachfolgend STUDIO DORNHEIM genannt) ist ein
professionelles Unternehmen zur Produktion, Digitalisierung und Bearbeitung von Schmalfilm-, Video-, Audio- und Bild-Medien. Die angebotenen Digitalisierungsleistungen
erfolgen mittels moderner Scan- und Verarbeitungstechnik unter Verwendung eigenentwickelter sensor- und lasergestützter Verfahren zur Archivierung oder Präsentation.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für alle Vereinbarungen, Aufträge und Bestellungen bzgl. der Digitalisierung von Medien
zwischen STUDIO DORNHEIM und den Kunden. Kunden von STUDIO DORNHEIM können sowohl Verbraucher im Sinne von §13 BGB als auch Unternehmer im Sinne von
§14 BGB sein.
2. Zustandekommen eines Vertrags zur Digitalisierung
Durch die Übergabe oder das Einsenden des zu bearbeitenden Medien-Materials gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der
Vertrag kommt zustande, wenn durch das STUDIO DORNHEIM spätestens 7 Tage nach Zugang des Angebots dieses Angebot mittels einer schriftlichen Auftragsbestätigung
angenommen wird. Alle Angebote, Leistungen und Lieferungen unterliegen ausschließlich den AGB.
3. Übergabe / Einsendung des Medien-Material vom Kunden
STUDIO DORNHEIM ist nicht verpflichtet, das vom Kunden erhaltene und zu bearbeitende Medien-Material auf das Bestehen von Rechten Dritter hin zu überprüfen. Der
Kunde versichert mit der Übergabe oder das Einsenden des zu bearbeitenden Medien-Materials, dass er vollumfänglich berechtigt ist, die Inhalte zu kopieren, vervielfältigen
und verbreiten zulassen und somit keine Rechte Dritter verletzt werden. Im Falle einer Rechtsverletzung Dritter stellt der Kunde das STUDIO DORNHEIM von jeglichen
Ansprüchen frei. Etwaige Kosten der Rechtsverfolgung obliegen generell dem Kunden.
4. Umfang des Auftrags
Der Umfang des Auftrags wird vom Kunden schriftlich oder mündlich gegenüber dem STUDIO DORNHEIM erklärt und umfasst stets das gesamte zur Digitalisierung
beauftrage Medien-Material.
5. Ablehnung oder Neuvereinbarung des Bearbeitungsumfang
Das STUDIO DORNHEIM kann Aufträge ablehnen oder die Bedingungen für die Verarbeitung mit dem Kunden neu vereinbaren, wenn das Originalmedium in einem
schlechten oder beschädigten Zustand (z.B. Schimmelbefall, defekte Medien) ist, eine Bearbeitung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordert oder technisch
unmöglich macht. Eine Ablehnung erfolgt grundsätzlich, wenn die Inhalte strafrechtliche Tatbestände erfüllen oder Rechte Dritter verletzen. Die Rücksendekosten trägt
hierbei der Kunde.
6. Qualität des Original-Mediums / Nachbearbeitung
Die Digitalisierungsarbeiten beinhalten automatische und manuelle Nachbearbeitungsschritte zur Qualitätssteigerung, z.B. Farb-, Schärfe-, Helligkeits-, Kontrast- und Audio-
Korrekturen. Der qualitative Zustand der Original-Medien (u.a. Lagerung, Alterungsprozess, Abnutzung, Beschädigung) ist hierbei von entscheidender Bedeutung und kann
die finale Qualität des Digitalisats bzgl. des ursprünglich aufgenommenen Bild- und Toneindrucks (von „damals“) sichtlich beeinträchtigen.
7. Zahlungsmodalitäten und Preise
Alle aufgeführten Preise entsprechen zuzüglich der gesetzlicher MwSt. von 19%. Die Rückgabe der Original-Medien und der gefertigten digitalen Daten erfolgt
auftragsgemäß nach Zahlungseingang. Bei direkter Abholung werden die Original-Medien und die digitalen Daten nur gegen Barzahlung an den Kunden herausgegeben.
8. Gewährleistung
Die Digitalisierungsleistung von STUDIO DORNHEIM basiert grundlegend auf der qualitativen Beschaffenheit der bereitgestellten Materialien und Daten. Vom Kunden
festgestellte Mängel sind schriftlich zu erklären und müssen innerhalb einer Kalenderwoche nach Auftragsübergabe bei STUDIO DORNHEIM eingehen. Nach Fristablauf gilt
das Werk als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. STUDIO DORNHEIM leistet bei fehlerhafter Daten-Lieferung bezüglich zugesicherter Merkmale kostenlosen
Ersatz. Geschmackliche Beanstandungen stellen keinen Mangel dar. Sachmängelrechte entfallen, wenn die Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit geringfügig ist
oder die Brauchbarkeit nur unwesentlich eingeschränkt ist. Wenn der Auftraggeber keine spezifischen Anweisungen zur Auftragsdurchführung erteilt hat, trägt er die
Mehrkosten für nachträgliche Änderungswünsche. Zur Überprüfung einer Beanstandung und eventuellen Nachbesserung kann die erneute Bereitstellung der erstellten
Datenträger und Originale durch den Auftraggeber notwendig sein. Verweigert der Auftraggeber dies auf Anfrage, entfallen weitere Gewährleistungsansprüche. STUDIO
DORNHEIM empfiehlt seinen Kunden dringend, die Daten der Digitalisierung (auf USB-Stick, CD oder DVD) nach Erhalt durch eigene Sicherungskopien vor Verlust zu
schützen.
9. Haftung für Beschädigungen der Kunden-Medien
STUDIO DORNHEIM garantiert höchste Sorgfalt im Umgang mit den vom Kunden anvertrauten Original-Medien. Die Haftung von STUDIO DORNHEIM beschränkt sich auf
grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das STUDIO DORNHEIM (außer bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit) nur bei Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung je Kunden-Auftrag ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf den Betrag von 10,00
EUR pro betroffenem Originalmedium, insgesamt auf 100,00 EUR pro Kunden-Auftrag. Dies gilt auch bei Verlust oder Zerstörung von Originalmedien. Eine über diesen
Vertrag hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen, unabhängig vom Rechtsgrund des Anspruchs. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für gesetzlich zwingende,
verschuldensunabhängige Haftung. Die Haftungsbegrenzung gilt auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen von STUDIO DORNHEIM. Bei unvorhersehbaren
Umständen, die die Auftragsdurchführung unmöglich machen (z. B. Krankheit, Verkehrsstörungen, höherer Gewalt) entfällt die Leistungs- und Schadensersatzpflicht.
10. Lieferzeit und Expressauftrag
Die übliche Bearbeitungsdauer beträgt 2 bis 3 Wochen. Eine beschleunigte Bearbeitung innerhalb von maximal 10 Werktagen ist auf Anfrage und wenn es die
Produktionskapazitäten zulassen, gegen einen Expresszuschlag von 20 % möglich. Der Kunde muss seinen Expressauftrag bei Auftragserteilung explizit von STUDIO
DORNHEIM bestätigen lassen.
11. Versand
Das Versandrisiko für den Hin- und Rückversand trägt der Kunde. STUDIO DORNHEIM verschickt sämtliche Postsendungen ausschließlich als versicherte Sendung. Der
Kunde trägt die Porto- und Versandkosten.
12. Datenspeicherung
Dateien digitalisierter Kunden-Medien werden von STUDIO DORNHEIM ca. 2 Monate gespeichert. So ist erfahrungsgemäß gewährleistet, dass innerhalb dieser Zeit
Kunden-Daten bei Verlust oder Beschädigung umgehend kostenpflichtig nachgeliefert werden können. Nur in Absprache mit dem Kunden ist eine längere Speicherung
möglich. Vertragsdaten werden, wenn dies zur Vertragsausführung und -abwicklung notwendig ist und solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, verarbeitet und
gespeichert. Für andere Zwecke werden von STUDIO DORNHEIM keine Kundendaten erhoben, übermittelt oder verarbeitet.
13. Kein Widerrufsrecht
Aufgrund der individuellen Anfertigung der Digitalisierungen entsprechend den spezifischen Kundenanforderungen und persönlichen Inhalten ist das Widerrufsrecht für
Verbraucher gemäß § 312 g Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ausgeschlossen.
14. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
15. Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen STUDIO DORNHEIM und dem Kunden ist Rudolstadt.
Rudolstadt, im Januar 2025
Hinweis:
Dipl.-Ing. Andreas Dornheim ist Mitglied von eRecht24 Premium
(eRecht24 GmbH & Co. KG - Rechtsanwalt Sören Siebert & Karsten Fernkorn)